Inhalt

Bericht Ferienprogramm 2025

Unser Ferienprogramm 2025 war wieder ein voller Erfolg und die Platzbuchung war dieses Jahr sogar erstmals online möglich.

Die 37 Veranstaltungen konnten am 01. Juli ab 19 Uhr über die Homepage der Gemeinde gebucht werden und ab dann war der Ansturm zur Anmeldung nicht mehr zu halten. Aufgrund dessen kam es leider auch technisch zu einigen Verzögerungen. Wir freuen uns sehr, dass die spannenden, fröhlichen und kreativen Aktionen von den Kindern und Jugendlichen wieder so zahlreich angenommen wurden.

Wetterbedingt musste leider gleich die erste Veranstaltung „Tennis“ verschoben werden, welche dann aber mit guter Laune und tollen sportlichen Einlagen als Abschluss unseres Ferienprogramms stattfand.

Neben den bewährten Klassikern, wie dem tollen Zeltlager, dem actionreichen Fun-Arena-Cup und der Fahrt in die Trampolinhalle, dem lockeren Tischtennis-Vormittages des Sportverein Walsdorfs, sowie dem alljährlichen Schachturniers gegen den ersten Bürgermeister Mario Wolff, wurden in diesem Jahr viele neue Aktionen angeboten, wie zum Beispiel das Schnauz-Turnier des SV Walsdorfs und auch ein spannendes Escape Room von Frau Ruhl auf die Beine gestellt. Die Teilnahme war groß und so konnten die Rätsel erfolgreich gelöst werden.

Ebenso fand der beliebte Töpferkurs mit Frau Habermann, sowie der Malkurs mit Margitta Grampp statt, bei welchem wieder einzigartige Kunststücke entstanden sind.

Das Schnupper-Angeln wurde vom Sportanglerverein angeboten. Die Kinder und Jugendlichen konnten dabei erste Tipps und Tricks, sowie wissenswerte Regeln zum Angeln erlernen.

Auf in den „Wildpark an den Eichen“ nach Schweinfurt haben sich „Die Schöna e.V.“ gemacht. Gemeinsam mit einer ganzen Schar von Kindern wurden dort die Spielplätze erobert und verschiedene Wildtiere entdeckt.

Die FF Walsdorf fuhr in diesem Jahr zum Stand-Up-Paddeling nach Sand am Main. Einige gingen zwar mal Baden, aber insgesamt waren alle Teilnehmer voll und ganz zufrieden mit ihrer Leistung.

Eine lustige Olympiade veranstaltete der Verein „Edelweißen e.V.“ heuer zum ersten Mal in Kolmsdorf für die jüngsten Teilnehmer. Ein Tag auf dem Bauernhof in Zettelsdorf bei Familie Koch sorgte bei den Kids für Staunen und Freude, als sie sich auf das Abenteuer „Vom Ei bis zum Pfannkuchen“ machten.

Ein voller Erfolg waren auch die beiden erstmaligen Veranstaltungen von Anja Eckert, bei der sich die Kinder und Jugendlichen, zum einen auf eine tolle Erlebnisreise mit der Feuerwehr Erlau und Grisu dem kleinen Feuerwehrdrachen freuten, als auch die wertvolle Exklusivzeit mit Mama/Papa bei „Zeit zu zweit“ genießen konnten.

Der Aurachtaler Blasmusikverein e. V. hat in diesem Jahr wieder die beliebte Erlebnis-Schnitzeljagd angeboten. Auf den Wegen in und um Walsdorf wurden viele musikalische Hinweise gefunden und Aufgaben gelöst. Auch der kreative Nachmittag mit Tiffy und Steffi war wieder ein voller Erfolg und stand ganz unter dem Motto „Beauty is beautiful“. Neben buntem Badesalz wurden auch pflegendes Lippenbalsam und herrlich duftende Raumsprays kreiert.

Der Frei(T)raum Kinderbetreuung e.V. war in diesem Jahr auch wieder bei einigen Aktionen, wie der beliebten Fahrt mit Tiffy ins FUNTASY-World nach Rödental, der tollen Kinderdisco bei ausgelassener Stimmung und dem spannenden Bingo vertreten. Auch das Werwolf-Spiel mit anschließendem Pizza-Backen, organisiert von Familie Brichet war eine sehr gelungene Aktion. Gleich am folgenden Tag ging es nach Bamberg, um sich auf die Spuren der Wunschpunkte des Sams‘ zu begeben. Mit vielen eigenen Wunschpunkten kamen die Kids dann freudestrahlend wieder zurück nach Walsdorf.

An den Bastelnachmittagen der kath. Kirche mit Silvia Fey wurden einzigartige kreative Mosaik-Brettspiele und wunderschöne Traumfänger gebastelt. Die Kinder freuten sich sehr über ihre Ergebnisse, die sie dann wieder mit nachhause nehmen konnten.

Die Kreativität wurde auch beim „Werken mit Holz“ mit Frau Knauer vom OGV Walsdorf unter Beweis gestellt. Es entstanden die zauberhaften Hui-Maschinen und den Zaubertrick dazu gab’s noch obendrauf.

Die Lesenacht mit Christine Wolf und Anja Eckert ging in diesem Jahr in die zweite Runde und war, wie auch im letzten Jahr, wieder ein durchwegs gelungener Programmpunkt. Ebenfalls wurde mit Werner und Christine Wolf wieder ein kulinarisches Gericht auf die Beine gestellt. Die Kinder schnippelten und rührten diverse Zutaten und schichteten die Nudelplatten für die leckere Lasagne.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Helfer. Ohne ehrenamtliches Engagement und die Unterstützung vieler Freiwilliger könnte die Gemeinde kein solch interessantes und umfangreiches Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen auf die Beine stellen. Wir freuen uns schon auf 2026!!!